Na, bringen wir Sie mit der Schreibweise dieses Wortes in die …
A) … Bredouille B) … Bedrouille C) … Bredoullie D) … Bedroullie?
Auflösung: A
Wir wollten Sie mit dem Wort natürlich in die Bredouille – also in Verlegenheit, Schwierigkeiten oder Bedrängnis bringen. ;-)
Es stammt übrigens aus dem Französischen, in dem es allerdings überwiegend als Adverb mit der Bedeutung „mit leeren Händen“ oder „unverrichteter Dinge“ verwendet wird. Im Deutschen tauchte Bredouille ab dem 18. Jahrhundert auf und fand seinen Weg in die Sprache über ein Spiel namens Tricktrack, in dem die Bredouille ein Spielbegriff ist.
Fehlerdetektive
Genau, gewissenhaft, gründlich – das sind die drei Elemente guter Textkorrektur. Und die Eigenschaften unserer Experten. Für jede Disziplin verfügen wir dabei über spezialisierte Profis. Sie zeichnen sich durch ihr Schreibtalent aus und finden jeden Fehler. Welchen Textservice Sie auch benötigen, Sie erhalten ihn stets in Apostroph Qualität. Sprechen Sie uns an!
Sybille Vibrans
Sybille Vibrans lektoriert aus Leidenschaft. Als Teamleiterin im Deutschen Lektorat nimmt sie die Sprache ganzheitlich in den Blick: Sie korrigiert, sie schult und sie berät zu vielfältigen Sprachfragen. Nicht zuletzt schreibt sie selbst. Ihre Blogs und Posts treffen den Nerv der Zielgruppen. Und die Auftragstexte, die sie und unsere von ihr betreuten Autoren schreiben, ranken ganz oben in der Gunst unserer Kunden.