Warum GUI-Texte eine besondere Herausforderung in der Softwarelokalisierung darstellen – und wie sie gemeistert werden kann

GUI-Texte (engl. Kurzform für Graphical User Interface) sind Texte, die uns immer wieder auf Displays von technischen Geräten begegnen, wenn wir eine Anwendung oder ein Gerät bedienen oder steuern. Zu den GUI-Elementen zählen Schaltflächenbeschriftungen, Menüoptionen, Warnungen, Benachrichtigungen und weitere Texte, die der Benutzerin oder dem Benutzer angezeigt werden.

GUI Blog

Eine besondere Relevanz haben GUI-Texte innerhalb der Medizintechnik: Sowohl für Beatmungsgeräte und bildgebende Verfahren als auch im Bereich OP-Technik wird diese Textform in großem Umfang genutzt. Nun werden diese Geräte international vermarktet und eingesetzt – und damit müssen die GUI-Texte in die unterschiedlichsten Zielsprachen übertragen werden, damit eine problemlose Nutzung auch durch Anwendende anderer Sprachen sichergestellt ist. Es ist wichtig, dass die Texte klare und verständliche Anweisungen und Informationen bereitstellen, damit die Benutzerin oder der Benutzer das Gerät oder die Anwendung sicher und effektiv bedienen kann. Um Bedienfehler auszuschließen, müssen diese Texte korrekt und konsistent lokalisiert werden, schließlich hängen Wohl und Wehe der Patientin oder des Patienten hiervon ab.

Übergeordnetes Ziel und rechtliche Anforderungen

Aufgrund ihrer Besonderheiten steht die Lokalisierung von GUI-Texten als Teil der Softwareterminologie in einem Spannungsfeld zur Übersetzung der damit verbundenen Bedienungsanleitungen und Handbücher. Übergeordnetes Ziel ist die Verständlichkeit und Einheitlichkeit der Übersetzung – ggf. unter gleichzeitiger Beachtung zusätzlicher rechtlicher Anforderungen wie der MDR (engl. für Medical Device Regulation), der EU-Medizinprodukteverordnung.

GUI-Compliance als Weg durch den Dschungel

Die Lösung dieser Herausforderungen besteht in der Entwicklung einer firmenspezifischen GUI-Compliance, wie mein früherer Kollege Wolf Freise es treffend formulierte, also in der Einhaltung einer klaren Vorgehensweise bei solcherart Übersetzungsprojekten. 

Der Begriff GUI-Compliance beschreibt demnach die Herausforderung sicherzustellen, dass alle Texte und Abbildungen, die in einer Bedienungsanleitung oder einer Onlinehilfe erscheinen, mit allen Texten, die auf dem Display eines Gerätes angezeigt werden, übereinstimmen. Layout und Übersetzung müssen so in Einklang gebracht werden, dass die Displaytexte gut funktionieren.

Im Rahmen des GUI-Compliance-Managements stehen wir damit vor den folgenden Herausforderungen:  

  • Abstimmung mit Software-Programmierung
  • Bereitstellung der GUI-Texte
  • Übersetzung der GUI-Texte
  • Validierung der GUI-Texte
  • Übernahme von Korrekturen (Translation Memories, Terminologie)
  • Übersetzung der Gebrauchsanweisung/IFU
  • Validierung der Gebrauchsanweisung/IFU

Alle Player in einem Boot?

Welche Akteure sind nun typischerweise an GUI-Übersetzungen beteiligt? Hier überschneiden sich die Aufgabenbereiche von Produktmanagement und Softwareprogrammierung, technischer Redaktion und Übersetzungsagentur – hinzu kommen Reviewer und Validierer, die die Übersetzungen prüfen. 
Solche Übersetzungsprojekte sind deshalb so schwierig, weil die beteiligten Personen unabhängig voneinander und oft unabgestimmt agieren. Auch sind der jeweilige Fokus und die Einflussmöglichkeiten höchst unterschiedlich. So steht für die Programmiererin oder den Programmierer die Funktionsfähigkeit im Vordergrund, die Dimension der GUI-Problematik wird oft nicht erkannt. Die Technische Redaktion und der Übersetzungsdienstleister werden vielfach gar nicht oder erst sehr spät mit ins Boot geholt. 

In der Folge ergeben sich häufig Fehler, die zu Projektverzögerungen führen. Typische Probleme sind:

  1. Übersetzungen, deren Länge nicht passt: Einige Übersetzungen sind häufig länger oder kürzer als die Ausgangstexte – denn einige Sprachen laufen deutlich kürzer oder länger. Dies kann dazu führen, dass sie nicht korrekt angezeigt werden oder es zu Überlappungen kommt.

  2. Unklare oder unverständliche Texte und Begriffe: Einige Übersetzungen können unklare oder unverständliche Ausdrücke enthalten, die für den Anwender nicht eindeutig oder schwer zu verstehen sind.

  3. Übersetzungen, die das Layout beeinträchtigen: Einige Übersetzungen können das Layout beeinträchtigen, indem sie zu groß oder zu klein sind, aus dem Feld laufen oder den Abstand zwischen Texten verändern.

Darüber hinaus treten oft folgende Schwierigkeiten auf: Die Programmierung des Gerätes ist nicht abgeschlossen, es wird immer wieder nachgebessert, die Auslandsreview, also die Prüfung der Übersetzungen durch fremdsprachige Kolleginnen oder Kollegen oder Partnerinnen und Partner, verzögert sich oder erfolgt fehlerhaft, weil der Reviewer sich nicht an vorgegebene Terminologie hält oder die Ausgangssprache nicht ausreichend versteht. Auch verzögert sich hierdurch der Validierungsprozess und die Freigabe sowie Deadlines geraten in Gefahr. 

Alle Player in einem Boot! 

Wie kann nun trotz vielfältiger Herausforderungen sichergestellt werden, dass solche Projekte nicht aus dem Ruder laufen? 
Das zentrale Credo lautet: alle Beteiligten an einen Tisch bringen, um Herausforderungen frühzeitig zu antizipieren. Nur wenn alle Akteure an einem Strang ziehen, kann die GUI-Lokalisierung erfolgreich umgesetzt werden. 
Als qualifizierter Übersetzungsdienstleister setzen wir bei GUI-Projekten auf Tools wie Passolo oder Phrase, die für die speziellen Anforderungen der Softwarelokalisierung entwickelt wurden und die die Ergebnisqualität bei gleichzeitiger Beschleunigung des Lokalisierungsprozesses verbessern. 

Daneben nehmen wir eine Vermittlerrolle ein, bei der wir den Kunden folgende Empfehlungen mit auf den Weg geben:

  1. Klären Sie, welche Tools zur Verfügung stehen. Welche Dateiformate werden eingesetzt und wie wirkt sich die Wahl auf die Optik aus?
  2. Halten Sie, wenn möglich, engen Kontakt zu den Entwicklern.
  3. Stellen Sie einen Workflow mit einer klaren Timeline auf.
  4. Die Verantwortlichkeit für jede Deadline muss gegenüber jedem Beteiligten eindeutig kommuniziert werden.

Sollten auch Sie ein GUI-Lokalisierungsprojekt planen oder Fragen zu diesem Thema haben, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! 

Haben Sie Fragen oder sind Sie an einer Zusammenarbeit interessiert?

Gerne beantworte ich Ihre Fragen oder stelle Ihnen Apostroph Germany und unsere Leistungen in einem persönlichen Gespräch vor.
Tamara Weßel
Operative Geschäftsleitung
Tamara Weßel Operative Geschäftsleitung Apostroph Germany

Gemeinsam Ziele erreichen

  • Sprachintelligenz

    Unsere Language Technology Experts sorgen für den cleveren Einsatz von Technologien, sodass Mensch und Maschine auf intelligente Weise harmonieren.
  • Wir sprechen Ihre Sprache

    Je nach Projekt stellen wir gezielt Teams aus internen und externen Expertinnen und Experten zusammen, die Ihre Corporate Language umsetzen.
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit

    Mit vielen Kundinnen und Kunden verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Neben der Qualität schätzen sie unsere Werte wie Zuverlässigkeit, Transparenz und Fairness.